Die Überholungs- u. Umbauphase des RC nach der Planung:
Generell entschied ich mich, den in die Jahre gekommenen RC, etwas zu sanieren bzw. zu überholen,
insofern galt es , den RC komplett zu zerlegen, zuerst ging es an den Ausbau der Heckplatte mit dem HS:
Innere Platte mit der Spiegellagerung vor der
Ausfräsung
Zur Vergrößerung bitte die
Vorschaubilder anklicken!
Nach dem Ausbau der schwergewichtigen, 2-teiligen Heckplatte mit dem Hauptspiegel und Begutachtung
des Gesamtzustandes, sollte die Heckplatte etwas leichter gemacht, sandgestrahlt und mit 2 zusätzl.
Lüftern versehen und pulverbeschichtet werden. Insofern kam hier wieder Andres Berger zum Einsatz, um
das Gewicht zu versuchen es zu optimieren u. die Platte pulverbeschichten. Anzumerken wäre noch, dass
die 2-teilige Heckplatte ohne HS rd. 17kg auf die Waage brachte. Das Kabel links im Bild, ist der Stecker-
anschluss für den Fangspiegelfokussierer u. die Steuerungsbox f. d. Lüfter u. die Blendtubusklimatisierung.
Mit einer professionellen CNC-Planung, zeigte Andreas seine vorgesehenen Ausfräsungen in den beiden
Platten auf, z. B. die innere Platte mit der Spegellagerung vor- u. nach der Ausfräsung:
Innere Platte mit der Spiegellagerung nach der
Ausfräsung
Das fertige Schmuckstück mit der Lasall-Spiegellagerung (links im Bild), mit den 3 neuen Lüftern und die
neue Heckfront…., ein perkektes Ergebnis von Andreas! Die Gewichtseinsparung hielt sich mit nur 3kg in
Grenzen…., aber immerhin, denn letztendl. summiert sich die Ersparnis auf der Montierung von rd. 12 kg,
ergo 3 kg weniger Tatiergewicht u. 6kg auf der Gegengewichtsachse der Montierung.
Während Andreas sich in seiner Werkstatt mit der neuen Heckfront vergnügte, nahm ich mir einerseits
denHS vor, um ihn bei meinem nächsten Badetag mit in die Wanne zu nehmen.
Der Hauptspiegel machte schon einen recht schmuddeligen Eindruck (s. auch Bild w. o.). Verwundert war
ich nur üb. die 3 Heizpiralen auf der Rückseite des Spiegels, so etwas hatte ich vorher noch nicht gesehen
und der Sinn dahinter erschloss sich mir erst, als ich mich auf der Seite von ALLUNAoptics schlau machen
konnte, denn alle ALLUNA-Spiegl, sind mit einer solchen Heizung u. Steuerung dazu ausgestattet, um das
Teleskop in rel. kurzer Zeit ganz komfortabel und sicher thermisch anzugleichen.